Tipps zur Pflege von geschädigten Nägeln nach dem Entfernen künstlicher Fingernägel
Künstliche Fingernägel haben ihre Vorteile. Für 14-21 Tage sehen die Nägel makellos manikürt aus, der Nagellack blättert nicht ab und die Farbe glänzt. Ist es nicht herrlich, sich keine Sorgen um die Maniküre machen zu müssen? Über mehrere Monate hinweg kann man solche Nägel voller Begeisterung tragen. Endlich lange und stabile Fingernägel, die auf allen Oberflächen so schön klimpern. Man braucht seine Hände nicht mehr verstecken, weil man seine Nägel hässlich findet, sondern kann sie stolz präsentieren. Ein wundervolles Erlebnis und ein persönlicher Luxus. Doch alles hat seine Schattenseiten.
Natürlich ist man sich vorher bewusst, dass künstliche Nägel den natürlichen Nägeln die Atmung erschweren. Einem sind ja auch auch die möglicherweise gesundheitsschädigende Substanzen im Nagelkleber und den Modellage-Gelen bekannt. Daher sollte man ja auch seinen Nägeln ab und an eine Pause von Plastik und Klebstoffen gönnen. Die Kunstnägel kann man sich mühevoll selbst abnehmen. Das ist aber nicht nur schmerzhaft, sondern kann die Nägel auch ziemlich strapazieren und ruinieren. Daher unser Rat an alle Damen: Lasst Eure künstlichen Nägel von einem Maniküre-Profi professionell entfernen. Diese Person arbeitet schonend und versorgt Nagelhaut und Nagel sofort mit schützender Pflege!
Nachdem die langen, schönen Kunstnägel entsorgt sind, ist einem erstmal zum Weinen zumute: Die Nägel sind plötzlich so kurz, gespalten, brüchig und dünn wie nie zuvor. Es wird Wochen, wenn nicht Monate dauern, bis sie wieder in einen „Normalzustand“ kommen. Was tun? Ruhe bewahren, Geduld haben und konsequent pflegen. Für jedes Problem gibt es mittlerweile mehrere Produkte, die helfen. Hier ein kleiner Überblick für kaputte Nägel nach der Maniküre:
Ernährungstipps und Nahrungsergänzungsmittel für gesunde Nägel
Wer schöne Nägel haben möchte, muss sich ausgewogen und gesund ernähren. Milchprodukte, Bananen, Nüsse, Eier, Fisch und Fleisch sind ideal für die Nägel. Wer seinen Nägeln jetzt „Futter“ geben will, kann spezielle Präparate für gesunde Nägel einnehmen – sie enthalten meist Biotin, Zink, Calcium und Silicium. Kieselerde ist zum Beispiel ein beliebtes „Hausmittel“ zur Reparatur geschädigter Nägel. Lasst Euch von einem Arzt oder in der Apotheke dazu beraten.
Schutz und Pflege für empfindliche Nägel nach dem Entfernen künstlicher Fingernägel
Eure Nägel sind nach dem Entfernen der Kunstnägel sehr empfindlich und angreifbar. Um sie nicht weiter zu strapazieren, schützt Eure Hände vor aggressiven Reinigungsmitteln, Spülmitteln und anderen Flüssigkeiten, die die Nägel angreifen und austrocknen. Tragt bei der Hausarbeit immer Schutzhandschuhe. Wer den Anblick seiner geschundenen Nägel kaum ertragen kann, muss stark sein: Nagellack ist in den ersten zwei bis drei Wochen tabu. Lediglich Öle, Seren und dergleichen solltet Ihr konsequent verwenden. Bitte verzichtet auf das Lackieren, denn der Nagel muss jetzt atmen, und auch der Nagellackentferner schadet dem Nagel enorm.
Tipps für die richtige Feil- und Nagelhautpflege bei der Maniküre
Feilen statt schneiden ist das Motto bei der Maniküre. Feilt den Nagel immer nur in eine Richtung, sonst wird er rau und brüchig. Wenn Ihr Eure Nagelhaut entfernt, benutzt am besten einen Nagelhautknipser, um Entzündungen zu vermeiden. Eure Nagelhaut könnt Ihr vor dem Entfernen einweichen – z. B. bei einem Handbad oder mit speziellen Nagelhautprodukten. Wer die Nagelhaut nicht entfernen möchte, kann sie auch einfach etwas zurückschieben. Zur Pflege des Nagelbetts könnt Ihr Nagelöl oder Nagelhautcreme verwenden. Normale Handcreme ist jedoch auch ausreichend!
Tipps zur Pflege von brüchigen und spröden Nägeln nach dem Entfernen künstlicher Fingernägel
Brüchige, weiche und spröde Nägel benötigen jetzt mehrmals täglich Eure Aufmerksamkeit und Pflege. Investiert in Nagelöl, Nagelhärter und ein wachstumsförderndes Mittel. Das Nagelöl macht den Nagel wieder elastisch, sodass er nicht so schnell abbricht. Nagelhärter mit Calcium stärken den Nagel und festigen ihn Schicht für Schicht. Ein Nagelbooster kann das Wachstum der Nägel fördern. Wendet diese Pflegeprodukte täglich abwechselnd an. Am Abend solltet Ihr das Nagelöl auftragen und über Nacht einwirken lassen. Tagsüber könnt Ihr immer wieder ein Nagelserum auftragen. Wenn Euer Nagel wieder seine natürliche Struktur hat, gesund nachgewachsen ist und gesünder wirkt, könnt Ihr ihn auch wieder lackieren. Am besten mit einem umweltfreundlichen Lack, der auf möglichst viel Chemie und synthetische Inhaltsstoffe verzichtet – das ist schonender für die Nägel. Zum Entfernen des Nagellacks verwendet bitte einen Nagellackentferner ohne Aceton.
Unser Tipp für kaputte Nägel nach der Maniküre
*
Eine Pause zwischen Euren Gellack-Maniküren ist unerlässlich, um starke und gesunde Nägel zu erhalten. Diese Nail Recovery ist eine beruhigende Erholungsbehandlung, um beschädigten und geschwächten Nägeln einen pflegenden Schub zu verleihen. Mit dieser intensiven Nagelkur schützt Ihr Eure Nägel vor Rissen und Brüchen.
Pink Gellac Nail Recovery* ist eine beruhigende Kur, die mit Bambusextrakt angereichert ist. Dieser organische Inhaltsstoff unterstützt die Gesundheit der Nägel, reduziert Längsrillen und stellt den natürlichen Glanz der Nägel nach der Verwendung von UV-Gel-Produkten wieder her.
Vorbereitung:
- Reinigt und trocknet Eure Nägel.
- Schiebt die Nagelhaut vorsichtig zurück.
- Tragt eine erste Schicht Nail Recovery dünn auf und lasst sie 2 Minuten an der Luft trocknen.
- Falls gewünscht, tragt eine zweite dünne Schicht auf und lasst sie 2-3 Minuten einwirken.
- Tragt alle 1 bis 3 Tage eine weitere Schicht auf.
- Entfernt die Nail Recovery nach 1 Woche mit Pink Gellac Remover* und einem Nail Wipe.
- Wiederholt die obigen Schritte oder lasst Eure Nägel mit einer Pink Gellac Maniküre erneut glänzen!
Eigenschaften von Pink Gellac Nail Recovery:
- Pflegeformel, speziell entwickelt für die Verwendung von Gel-Produkten.
- Flexible und schützende Pflege für die natürlichen Nägel.
- Stimuliert das Wachstum der Nägel.
- Gewährleistet glänzende, starke Nägel.
- Frei von Formaldehyd, Formaldehydharz, Toluol, Kampfer und DBP.
Pflege-Tipps für kaputte Nägel nach der Maniküre
Das Entfernen von künstlichen Fingernägeln kann für kaputte Nägel nach der Maniküre sorgen, die brüchig, dünn und spröde sind. Es ist wichtig, den Nägeln eine Pause zu gönnen und sie schonend zu pflegen. Dies kann durch eine ausgewogene Ernährung und die Verwendung von Nagelpflegeprodukten erreicht werden, die Biotin, Zink, Calcium und Silicium enthalten. Um die Nägel zu schützen und weitere Schäden zu vermeiden, sollten sie vor aggressiven Reinigungsmitteln und Flüssigkeiten geschützt werden, und Nagellack sollte vermieden werden. Stattdessen sollten Nagelöl, Nagelhärter und wachstumsfördernde Mittel verwendet werden. Eine gute Option für die Pflege von strapazierten Nägeln ist das Pink Gellac Nail Recovery Repair Intensive Nagelpflege- und Nagelstärkerprodukt*, das speziell für die Verwendung von Gel-Produkten entwickelt wurde und die Nägel flexibel und schützend pflegt, das Nagelwachstum stimuliert und Längsrillen reduziert. Es ist auch wichtig zu beachten, dass dieses Produkt frei von schädlichen Inhaltsstoffen wie Formaldehyd, Formaldehydharz, Toluol, Kampfer und DBP ist.