Dauerhafte Haarentfernung zu Hause – Unterschiede zwischen Laser und IPL, Funktionsweise und Vorteile
Geschmeidige Beine, samtweiche Achseln und eine gepflegte Intimzone sind zunehmend gefragt: Körperbehaarung an den „falschen“ Stellen ist inzwischen ein echtes Tabu in puncto Attraktivität. Daher ist das Entfernen von störenden Haaren an Beinen, Achseln und der Bikinizone für die meisten Frauen ein fester Bestandteil ihrer Schönheitspflege.
Immer mehr Frauen nutzen regelmäßig das Epiliergerät. Der entscheidende Pluspunkt dieser Methode ist, dass die Haare samt ihrer Wurzeln beseitigt werden. Dadurch wird eine lang anhaltende, seidenweiche Haut von bis zu 4 Wochen gewährleistet.
Wenn Du Zeit sparen und Dich nicht über stoppelige Haut ärgern möchtest, ist die dauerhafte Haarentfernung zu Hause die Antwort.
Hierfür wird ein Laser verwendet, der das Haarwachstum an der Wurzel verhindert. Die nachwachsenden Haare werden dünner oder hören ganz auf zu wachsen.
Dauerhafte Haarentfernung mit IPL ist eine wunderbare Schönheitsbehandlung, die blitzschnell haarfreie Achseln, Beine und mehr ermöglicht. Unsere Tipps für die Laser-Haarentfernung zu Hause:

Seidenglatte Haut dank einer Laser-Haarentfernung zu Hause
Was ist der Unterschied zwischen Laser und IPL?
Lichtimpulse? Laser? IPL? Was ist nun richtig?
Lichtimpuls und IPL sind ein und dasselbe. IPL steht für Intense Pulsed Light, also die Umwandlung von Licht in Wärme.
Egal, wie Du es nennst, das Gerät verwendet sehr intensive Lichtimpulse, die schonend zur Haut sind.
Der Unterschied zwischen IPL und Laser liegt in der Art des Lichts. Der Laser hat eine viel höhere Temperatur. IPL-Geräte haben ein breites Wellenspektrum, das jedoch nicht so tief in die Haut eindringen kann wie ein Laser.
Eine Laserbehandlung kannst Du zu Hause nicht durchführen. Du musst dafür in ein Kosmetikstudio oder zu einem Beauty-Doc gehen.
IPL-Geräte kannst Du online kaufen und im Wohn- oder Badezimmer verwenden.
Lass uns mal anschauen, wie ein IPL-Gerät arbeitet und die Haare beseitigt.
Wie funktioniert die IPL-Haarentfernung zu Hause?
Das Herzstück eines IPL-Geräts ist eine Blitzlampe. Diese Lampe erzeugt ein intensives Xenonlicht, das von unseren Haaren aufgenommen wird. Genauer gesagt, wird das Licht vom Pigment Melanin aufgenommen.
Hier wird es in Wärme umgewandelt. Bis zu 70° sind möglich. Dadurch wird die Haarwurzel verkümmert, sie erhält keine Nährstoffe und kein Blut mehr, das Haar fällt aus. Bei jedem Blitzen werden gleichzeitig mehrere Haarwurzeln behandelt.
In den verkümmerten Haarwurzeln kann kein neues Haar nachwachsen. Du kannst diese Behandlung ganz einfach im Badezimmer durchführen. Deshalb spricht man hier von dauerhafter Haarentfernung zu Hause.
Es ist möglich, dass Deine Haare nach einer Weile erneut sprießen. Das geschieht, wenn die Haarwurzel sich regeneriert. Falls Du jedoch erneut das IPL-Gerät verwendest, wird dieses Problem gelöst.
Für wen ist die dauerhafte Haarentfernung zu Hause sinnvoll?
Diejenigen mit dunklen Haaren und heller Haut sind ideal für die IPL-Haarentfernung geeignet, da dunkle Haare besonders viel Melanin enthalten.
Bei blonden oder roten Haaren zeigt die dauerhafte Haarentfernung zu Hause leider wenig Wirkung.
Dennoch kann bei gebräunter Haut oder helleren Haaren Erfolg erzielt werden. Du benötigst allerdings mehr Versuche, bis es funktioniert. Je dunkler die Pigmente, desto besser können sie vom Lichtblitz zerstört werden.
Wenn Du sehr empfindliche Haut hast und von Rasieren, Waxen oder Enthaarungscremes Rötungen, Juckreiz oder Ähnliches bekommst, ist ein IPL-Gerät auch eine gute Anschaffung.
Abhängig vom Gerät gibt es verschiedene Intensitätsstufen, die an den individuellen Hauttyp angepasst werden können. Dadurch ist die Laserbehandlung noch schonender und kann auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt werden.

Die Laser-Haarentfernung zu Hause ist besonders im Intimbereich deutlich angenehmer als der Besuch im Studio
Welche Vorteile bietet die Laser-Haarentfernung zu Hause?
Du könntest diese Art der Haarentfernung auch in einem Beautysalon durchführen lassen. Das ist allerdings recht kostspielig. Je nach Körperstelle benötigst Du bis zu zehn Sitzungen.
In einem Studio kann eine Sitzung für die Unterschenkel schnell mal um die 130 Euro kosten. Eine Haarentfernung mit Laser selbst im Badezimmer ist also vor allem finanziell lohnenswert. Und gemütlicher ist es auch.
Besonders im Intimbereich, wo man keine Fremden zulassen möchte.
Natürlich ist es auch eine Zeitersparnis. Denn in Deinen eigenen vier Wänden kannst Du jederzeit beginnen und es selbst einplanen.
IPL-Geräte arbeiten nicht mit UV-Strahlen. Daher wird Deine Haut auch nicht geschädigt. Bei der Entwicklung von Markengeräten sind Dermatologen beteiligt. Daher erfüllen die Geräte auch alle geltenden Standards.
Kurzum: Die dauerhafte Haarentfernung zu Hause ist für alle sinnvoll, die eine professionelle und kostengünstige Haarentfernung wünschen.
Tipp für den günstigen Einstieg
*
Auf der Suche nach einem geeigneten Epiliergerät wirst Du mit einer Vielzahl von Optionen konfrontiert, da der Markt ständig mit neuen Geräten aktualisiert wird, die alle eine noch sanftere und makellosere Haarentfernung versprechen. Wir empfehlen das hochwertige ARUVAYA IPL-Haarentfernungsgerät* für einen preiswerten Einstieg, das erstklassige, effiziente Haarentfernung auf hohem Niveau bietet. Es zeichnet sich durch starke Energie, schnelle Blitzabstände, eine höhere Haarentfernungsleistung und bessere Ergebnisse aus.
Mit dem IPL-Haarentfernungsgerät kannst Du eine dauerhafte und schmerzfreie Haarentfernung erreichen und so eine glatte Haut erlangen. Es ist besonders schonend und eignet sich ausgezeichnet für die Erstanwendung und die Behandlung sensibler Zonen.
Das ARUVAYA IPL-Haarentfernungsgerät* benötigt keine Verbrauchsmaterialien und liefert 1.000.000 Blitze, sodass Du keine Ersatzkassette für das Gerät erwerben musst. Es handelt sich um ein effizientes, dauerhaftes und leichtes Haarentfernungssystem! Es verfügt über 10 verstellbare Energiestufen und 2 Blitzmodi, die sich verschiedenen Hautempfindlichkeiten anpassen. Die beiden Blitzmodi decken Deine Bedürfnisse für unterschiedliche Haarentfernungsgebiete ab.
Im Vergleich zu den Kosten für Haarentfernungsmethoden im Salon ist dieses IPL-Gerät für den Heimgebrauch eine kosteneffektive Lösung. Du wirst schnell den finanziellen Vorteil dieses Geräts erkennen.

Eine gründliche Rasur gehört zur Vorbereitung für eine Laser-Haarentfernung zu Hause
Die Premiumklasse der Haarentfernung
*
Wenn Du direkt auf Premiumqualität setzen möchtest, ist das Philips Lumea IPL Haarentfernungsgerät 9000* eine ausgezeichnete Wahl. Es ist ein Haarentfernungsgerät mit SenseIQ-Technologie, 4 Aufsätzen für Körper, Gesicht, Bikinizone und Achselhöhlen, und kabelloser Nutzung.
Die personalisierte IPL-Lösung bietet die SenseIQ-Technologie, die Deinen Hautton erkennt und automatisch die angenehmste Lichteinstellung für Dich anzeigt. Die kostenlose Lumea Coaching-App führt Dich Schritt für Schritt durch die Behandlungen. Die 4 intelligenten, geschwungenen Aufsätze passen sich perfekt den Konturen Deines Körpers an, und der Gesichtsaufsatz ist mit einem integrierten Lichtfilter für zusätzliche Sicherheit ausgestattet. Hautkontaktsensoren zum Schutz der Augen sorgen dafür, dass ein Lichtimpuls nur bei vollem Hautkontakt ausgelöst wird.
Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern und Dermatologen entwickelt und bei über 3.000 Frauen getestet. Sie ermöglicht eine sanfte und effektive Behandlung, selbst an empfindlichen Stellen.
Philips Lumea* sendet sanfte Lichtimpulse an die Haarwurzel und verhindert so kontinuierlich das Nachwachsen der Haare. Somit kannst Du langfristig eine seidig glatte Haut genießen und gleichzeitig die Kosten für professionelle Haarentfernungsmethoden im Salon sparen.
Wie fühlt sich die dauerhafte Haarentfernung mit IPL zu Hause an? Schmerzt es?
Wenn Du das noch nie gemacht hast, wird dies wahrscheinlich eine Deiner ersten Fragen sein. Aber keine Sorge, es ist nicht schmerzhaft. Nach dem Aufsetzen des Geräts und dem Blitzen, wird es kurz warm – das war’s auch schon. Es fühlt sich nicht gut an, aber von Schmerzen kann keine Rede sein.
Bei der Anwendung entsteht ein sehr heller Blitz. Du arbeitest Dich Stück für Stück voran. Es ist nicht vergleichbar mit Epilieren oder Wachsen, da diese Haarentfernungsmethoden tatsächlich schmerzhafter sind.
Wie gehst Du vor, um Dich auf die Verwendung eines IPL-Haarentfernungsgeräts vorzubereiten?
Alle verfügbaren Geräte basieren auf Lichtimpulsen und funktionieren auf dieselbe Weise. Unterschiede liegen in der Größe und Form der Geräte.
Einige nutzen Akkus, während andere ständig an eine Steckdose angeschlossen sein müssen.
Wähle das Gerät, das Dir optisch am meisten zusagt. Falls Du unschlüssig bist, kannst Du Rezensionen lesen, um Dir ein besseres Bild zu verschaffen.
Sobald Du Dich für ein IPL-Haarentfernungsgerät entschieden hast, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest:
Nicht epilieren oder wachsen lassen
Vermeide es, innerhalb der 14 Tage vor der Anwendung zu epilieren oder Haare mit Wachs zu entfernen.
Dadurch werden Haarwurzeln entfernt, die eigentlich durch das Licht zerstört werden sollen. Wenn keine Haarwurzeln vorhanden sind, weil das Haar gerade erst anfängt zu wachsen, funktioniert die Methode nicht.
Enthaarungscreme solltest Du ebenfalls nicht verwenden.
Hautvorbereitung
Rasiere Dich einen Tag vor der dauerhaften Haarentfernung zu Hause gründlich, damit das Ergebnis am nächsten Tag zufriedenstellend ist.
Verwende mindestens 12 Stunden vor der Anwendung keine Cremes, Gels oder Ähnliches auf der Haut, da diese die Laser-Haarentfernung negativ beeinflussen können.
Die Haut muss während der Anwendung trocken und sauber sein. Achte darauf, dass keine Rasurpickel oder eingewachsene Haare sichtbar sind.
Der Laser kann an folgenden Stellen angewendet werden
- Arme und Beine
- Achseln
- Bauch und Brust
- Rücken und Schulter
- Intimbereich
Die Behandlung funktioniert am besten, wenn die Haut sehr hell und die Haare sehr dunkel sind.
Dauerhafte Haarentfernung zu Hause braucht Zeit
Geduld ist gefragt. Haare können hartnäckig sein. Es sind 6 bis 10 Anwendungen erforderlich, damit die Methode funktioniert. Die Anzahl hängt von der Stärke Deines Haarwuchses und der Reaktion Deiner Haare auf die Behandlung ab.
Bei dickeren Haaren dauert es länger als bei dünnen.
Nur Haarwurzeln, die sich im Wachstumsstadium befinden, können verödet werden. Daher kannst Du niemals mit nur 1-2 Anwendungen erfolgreich sein. Zu genau dem Zeitpunkt wachsen nur 20 bis 30 Prozent Deiner Haare.
Um glatte Haut zu erreichen, musst Du alle Haare genau in diesem Zeitpunkt erwischen. Haare liegen oft 6 bis 8 Wochen still, bevor sie zu wachsen beginnen.
Daher wird empfohlen, alle 2 Wochen eine Behandlung durchzuführen, bis die Reduktion deutlich sichtbar ist.
Es kann bis zu 20 Wochen dauern, bis die dauerhafte Haarentfernung zu Hause abgeschlossen ist.
Das mag zunächst zeitaufwendig erscheinen, aber bedenke, dass Du das IPL-Haarentfernungsgerät nicht täglich einsetzt. Wichtig ist auch, dass die Haare bei jeder Anwendung dünner werden.
Insgesamt kannst Du mit einer Haarreduktion von etwa 90 % rechnen.

Dauerhaft glatte Achseln dank einer Laser-Haarentfernung zu Hause
Plane genügend Zeit ein
Die erste Anwendung mag ungewohnt sein, also nimm Dir Zeit dafür. Bei den weiteren Anwendungen wirst Du schnell eine Routine entwickeln.
So kannst Du es problemlos morgens nach dem Duschen schnell erledigen.
Dauerhaft bedeutet nicht immer wirklich dauerhaft
Tatsache ist, dass die Haare viel dünner und feiner nachwachsen. Nicht alle hören komplett auf zu wachsen und auszufallen.
Je öfter Du das Gerät anwendest, desto weniger Haare wachsen nach. Das hängt auch davon ab, in welcher Wachstumsphase Du die Haare erwischt hast.
Eine dauerhafte Haarentfernung zu Hause ist möglich, wenn Du konsequent bist.
Folge diesen Schritten für die IPL-Haarentfernung zu Hause:
Drücke den IPL-Haarentferner fest auf die Haut. Das Gerät ermittelt nun Deinen Hautton und passt den Lichtimpuls entsprechend an.
Eine kleine Lampe am IPL zeigt Dir, wann Du blitzen kannst.
Schau weg und drücke den Auslöser. Schau nicht direkt in das Licht, das ist nicht gut für die Augen.
Du wirst ein leichtes Kribbeln und Wärme spüren.
Setze das Gerät pro Anwendung maximal 2x an derselben Stelle an.
Der Gleitmodus ist hierbei hilfreich.
Nach etwa 12 Minuten ist der erste Unterschenkel fertig.
Es kann 5 Monate dauern, bis etwa 90 Prozent der Achselhaare reduziert sind.
Die verbleibenden Haare sind dünner und fallen daher weniger auf.
Wie oft sollte man sich lasern?
Nach einer Behandlung bleiben die Haare nicht für immer weg, sondern wachsen einfach feiner und langsamer nach.
Mit nur 1-2 Anwendungen kannst Du niemals erfolgreich sein. Du musst die Behandlung regelmäßig wiederholen.
6 bis 10 Anwendungen sind nötig, damit es zunächst funktioniert. Die Anzahl der Anwendungen hängt auch davon ab, wie stark Dein Haarwuchs ist und wie gut Deine Haare auf die Behandlung ansprechen.
Bei dickeren Haaren dauert es länger als bei dünnen Härchen.
Grundsätzlich kann es bis zu 20 Wochen dauern, bis die dauerhafte Haarentfernung zu Hause abgeschlossen ist.
Mit den IPL-Haarlaserentfernungsgeräten für zu Hause solltest Du die Behandlung alle vier bis sechs Wochen wiederholen. Andernfalls wachsen die Haare wieder nach, wenn auch feiner und langsamer.
Das mag zunächst lang und zeitaufwendig erscheinen, aber denk daran, dass Du das IPL-Haarentfernungsgerät nicht täglich einsetzt.
Wie pflegt man die Haut nach dem Lasern richtig?
Nach einer dauerhaften Haarentfernung zu Hause ist die Haut beansprucht. Du siehst es ihr vielleicht nicht an, aber sie benötigt nun besondere Pflege. Wenn Du empfindliche Haut hast, kann sie direkt nach der Behandlung gerötet sein, insbesondere an empfindlichen Stellen wie am Oberschenkel oder in der Bikinizone.
Deine Haut braucht jetzt Feuchtigkeit. Verwende eine milde Creme oder Körperlotion, die schnell einzieht. Am besten eignet sich eine Creme mit Aloe Vera. Klare Empfehlung ist hier die XAXX Care Sensitive Bodylotion*. Sie beruhigt die Haut und spendet besonders viel Feuchtigkeit.

Die Laser-Haarentfernung zu Hause kann viele Besuche im Studio und die damit verbundenen Kosten ersparen
Ist eine Laser-Haarentfernung zu Hause wirklich dauerhaft?
Dauerhafte Haarentfernung zu Hause ist nicht nur ein Trend, sondern lohnt sich wirklich. Ein IPL-Gerät ist eine gute Investition in eine haarfreie Zukunft, vorausgesetzt, Du bist konsequent und gibst nicht sofort auf, wenn Du keine Verbesserung bemerkst.
Es kann bis zu 3 Monate dauern, bis Du ein Ergebnis siehst. Nach einem halben Jahr musst Du das IPL-Gerät nur noch ungefähr 1x pro Monat einsetzen. Wenn Du eine längere Pause machst, können Haare wieder sprießen, aber Du kannst sie sofort wieder behandeln.
Eine einmalige Anwendung führt nicht zu dauerhafter Haarfreiheit. Du musst die Behandlung regelmäßig wiederholen. Hat man jedoch die zeitintensive Anfangszeit überstanden, geht es schneller. Langfristig gesehen ist die Anschaffung eines ARUVAYA IPL-Haarentfernungsgerätes* und sogar eines Philips Lumea IPL Haarentfernungsgerät 9000* günstiger als regelmäßig Wachs, Enthaarungsstreifen, Rasierklingen oder Enthaarungscreme kaufen zu müssen.
Dauerhafte Haarentfernung zu Hause mit einem IPL-Gerät ist nicht schmerzhaft und bietet viele Vorteile. Aber Du musst Geduld haben. Es kann bis zu einem halben Jahr dauern, bis Du wirkliche Ergebnisse siehst. Wenn Du jedoch regelmäßig Zeit dafür einplanst, wirst Du im nächsten Sommer viel Freude an Deiner haarfreien Haut haben.

Dauerhaft glatte Beine dank einer Laser-Haarentfernung zu Hause