Zum Inhalt springen

Make up

Grundwissen und Tipps für das perfekte Make up

Neue Beiträge

Lesedauer 2 Min. Die herausragendsten Präsentvorschläge zum Muttertag Bald ist der große Tag da: Der Muttertag 2023 rückt näher! Nutze diese wunderbare …

Lesedauer 2 Min. Von Dunklem Kirschrot bis Natürlichen Lippen – Hier sind die Neuesten Trends für Deine Lippen! Möchtest Du wissen, welche …

Lesedauer 4 Min. Tipps zur Pflege von geschädigten Nägeln nach dem Entfernen künstlicher Fingernägel Künstliche Fingernägel haben ihre Vorteile. Für 14-21 Tage …

Lesedauer 2 Min. Kollagenpeptide aus Fischschuppen: Ein Wundermittel für Gesundheit und Schönheit? Kollagen ist ein essentielles Protein, das im Körper allgegenwärtig ist. …

Make up - Vielfältige Farbwelten

Make-up ist mehr als nur ein Mittel, um sich schöner zu machen. Es ist eine Kunstform, die es uns ermöglicht, unsere Persönlichkeit auszudrücken und unsere Stimmung zu unterstreichen. Make-up kann uns helfen, uns selbstbewusster und selbstsicherer zu fühlen und uns eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Ein wichtiger Aspekt beim Make-up ist die Farbwahl. Farben haben eine große Wirkung auf unsere Stimmung und können unsere Persönlichkeit unterstreichen oder sogar verändern. So können warme Farbtöne wie Rot, Orange oder Gold unsere Leidenschaft und Energie betonen, während kühle Farben wie Blau oder Grün eine beruhigende Wirkung haben und uns mit Ruhe und Gelassenheit erfüllen.
Auch der Anlass spielt bei der Wahl des Make-ups eine Rolle. Für den Alltag bevorzugen viele Frauen ein dezentes Make-up, das ihre natürliche Schönheit unterstreicht und ihre Vorzüge hervorhebt. Für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Feiern darf es gerne etwas extravaganter sein. Hier sind knallige Farben und auffällige Akzente erlaubt, um ein dramatisches und unvergessliches Aussehen zu kreieren.
Make-up ist längst keine Domäne der Frauen mehr. Immer mehr Männer entdecken die Vorteile von Make-up und nutzen es, um ihre Haut zu verbessern und ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Besonders in der Unterhaltungsbranche und bei Fotoshootings ist es üblich, dass auch Männer professionell geschminkt werden.

In der heutigen Zeit gibt es eine unendliche Vielfalt an Make-up-Produkten, Farben und Texturen. Von Puder über Lippenstift bis hin zu Lidschatten und Mascara gibt es für jeden Geschmack und jede Hautfarbe das passende Produkt. Auch natürliche und biologische Produkte werden immer beliebter, um die Umwelt zu schonen und auf schädliche Inhaltsstoffe zu verzichten.
Ein gut gemachtes Make-up kann uns ein Gefühl von Selbstvertrauen und Wohlbefinden geben. Es kann uns dabei helfen, unsere Unvollkommenheiten zu kaschieren und unsere Schönheit zum Ausdruck zu bringen. Mit Make-up können wir uns in unserem besten Licht präsentieren und traumhafte Farbwelten erschaffen, die uns und unsere Persönlichkeit perfekt unterstreichen.

*

Lange Geschichte und eine Kunst für sich

Make-up hat eine lange Geschichte und war schon immer ein wichtiger Teil des menschlichen Aussehens. In der Vergangenheit wurde es auch als Schminke bezeichnet und umfasste vor allem Foundation, Concealer und Highlighter. Doch im Laufe der Zeit hat sich das Make-up weiterentwickelt und es sind auch andere Produkte und Werkzeuge in den Fokus gerückt.
Heute gibt es eine Vielzahl von hochwertigen Schwämmchen und Puderpinseln, die speziell für die Anwendung von Make-up entwickelt wurden. Die Wahl der richtigen Werkzeuge ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Einige Pinsel eignen sich besser für das Auftragen von Puder, während andere für flüssige Produkte wie Foundation oder Concealer geeignet sind.

Auch die Farbauswahl hat sich stark erweitert. Von einem zarten Porzellan-Teint bis hin zu einem dunklen Feuerwerk reicht heute die Bandbreite an Make-up-Farben. Dies ermöglicht es, den Teint schnell auszugleichen und strahlend schön zu machen. Für das perfekte Contouring sind Rouge verantwortlich. Sie kommen in vielen verschiedenen Farbnuancen und sorgen für immer neue Looks.

Die Welt des Augen-Make-ups ist ebenso vielfältig wie die des Teints. Traumhaft schöne Lidschatten und präzise Mascara sind nur zwei der Produkte, die Augen wunderschön in Szene setzen können. Es gibt auch eine Vielzahl von Eyelinern, Kajals und Augenbrauenprodukten, mit denen man seinen Look individuell gestalten kann.

Ein weiterer Fokus beim Make-up liegt bei den Lippen. Lippenstifte oder Glosses sind dafür da, um den Mund zu einem verführerischen Blickfang zu machen. Auch hier gibt es eine breite Palette an Farben und Finishes, die jedem Geschmack und Anlass gerecht werden können.

Das Auftragen von Make-up kann zu einer Kunst werden, die viel Übung erfordert. Es ist wichtig, die richtigen Produkte und Werkzeuge zu wählen und sie entsprechend anzuwenden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Dabei ist auch die Wahl des richtigen Lichts und der richtigen Umgebung von großer Bedeutung.
In der heutigen Zeit spielt das Make-up eine wichtige Rolle in der Beauty-Industrie und ist für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Teil ihres Alltags geworden. Es kann helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken und das eigene Aussehen zu verbessern. Dabei geht es jedoch nicht darum, sich zu verstecken oder zu verändern, sondern vielmehr darum, die eigene Schönheit zu betonen und zu unterstreichen.

Make up
*

Vom Anfang zum perfekten Make Up

Make-up kann gerade für Anfänger sehr einschüchternd wirken. Es gibt eine Vielzahl von Produkten und Techniken, die man beherrschen muss, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Doch mit ein paar einfachen Schritten und den richtigen Tipps und Tricks kann jeder in die Welt des Make-ups eintauchen.
Als erstes sollte man sich überlegen, welches Ergebnis man erzielen möchte und welches Make-up für den Anlass angemessen ist. Für den Alltag eignet sich ein dezenter Look, während für besondere Anlässe ein auffälligerer Look passend sein kann.
Als nächstes ist es wichtig, eine gute Basis für das Make-up zu schaffen. Dazu gehört die richtige Pflege der Haut, um eine glatte und ebenmäßige Grundlage zu schaffen. Eine Feuchtigkeitscreme und ein Primer können dabei helfen, das Make-up länger haltbar zu machen.

Die Wahl der richtigen Farben ist ebenfalls entscheidend für ein gelungenes Make-up. Hier sollte man auf seinen eigenen Hautton und Augenfarbe achten, um die passenden Farben auszuwählen. Für den Anfang kann man sich auf neutrale Farben wie Beige, Braun und Grau beschränken.
Beim Auftragen von Make-up ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zu verwenden. Für flüssige Produkte wie Foundation oder Concealer eignet sich ein Schwämmchen oder ein Pinsel, während für Puderprodukte wie Rouge oder Highlighter ein Pinsel besser geeignet ist.
Für einen perfekten Augenaufschlag kann man mit Lidschatten und Mascara arbeiten. Dabei sollte man darauf achten, die Farben harmonisch aufeinander abzustimmen und die Wimpern gleichmäßig zu tuschen. Auch Augenbrauenprodukte können dazu beitragen, die Augenpartie zu betonen und das Gesicht zu formen.
Um die Lippen gekonnt zu betonen, kann man Lippenstift oder Gloss verwenden. Auch hier ist die Wahl der richtigen Farbe entscheidend, um das Make-up harmonisch abzurunden.

Insgesamt ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und das Make-up in Ruhe und Schritt für Schritt aufzutragen. Mit ein wenig Übung und den richtigen Tipps und Tricks kann jeder ein perfektes Make-up kreieren.

Die Grundausstattung

Wenn es um Schminkutensilien als Grundausstattung geht, ist es empfehlenswert, auf Qualität und Zweckmäßigkeit zu achten. Es kann sich lohnen, in ein paar hochwertige Pinsel zu investieren, die eine lange Lebensdauer haben und die Arbeit erleichtern, anstatt viele billige zu kaufen, die schnell kaputt gehen und nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.

Für das Augen-Make-up sind Lidschatten, Kajal oder Eyeliner, Wimperntusche und Augenbrauenprodukte unerlässlich. Für das Gesicht benötigt man eine Foundation oder ein Kompaktpuder, einen Concealer, Rouge und losen Puder. Lippenstift oder Lippgloss sollten ebenfalls nicht fehlen. Eine gute Beleuchtung ist ebenfalls wichtig, um die Ergebnisse zu beurteilen.

Um die Grundlagen des Schminkens zu erlernen, gibt es viele Online-Tutorials und Kurse. Es kann sich lohnen, sich mit verschiedenen Techniken und Produkten vertraut zu machen, um herauszufinden, was am besten zu einem passt. Für Anfängerinnen empfiehlt es sich, mit neutralen Farben zu beginnen und allmählich komplexere Looks auszuprobieren. Es ist wichtig, nicht zu viel auf einmal aufzutragen und jedes Produkt gut zu verblenden, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.

Es ist ebenfalls von Bedeutung zu beachten, dass die Auswahl der Schminkprodukte von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen abhängig ist. Einige Frauen bevorzugen Lippenstift, während andere Lipgloss oder gar nichts auf den Lippen tragen. Jede Frau sollte ihre eigene Schminkroutine finden, die ihrem Stil, ihrem Hauttyp und ihrem Lebensstil entspricht.

Insgesamt sollten Schminkprodukte und Utensilien als Werkzeuge betrachtet werden, die dazu beitragen, das eigene Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden zu steigern. Eine schöne Schminkroutine kann Spaß machen und das eigene Selbstvertrauen stärken, wenn sie mit Bedacht und Sorgfalt durchgeführt wird.

Make-up-Pinsel sind ein wichtiger Bestandteil bei der Anwendung von Make-up. Sie ermöglichen eine gleichmäßige und präzise Verteilung des Make-ups und sorgen somit für ein perfektes Ergebnis. Es gibt Pinsel in verschiedenen Größen und Formen, die für unterschiedliche Bereiche des Gesichts geeignet sind. Zum Beispiel gibt es Pinsel, die für das Auftragen von Foundation, Rouge oder Lidschatten verwendet werden.

Um die Augenbrauen zu formen, sind Augenbrauenstift oder Augenbrauenpuder unverzichtbar. Sie ermöglichen das Gestalten der Augenbrauen in der gewünschten Form und können lichte Stellen ausfüllen. Augenbrauen sind ein wichtiger Teil des Gesichts und tragen zum Gesamteindruck bei. Daher sollte beim Styling der Augenbrauen sorgfältig vorgegangen werden.

Concealer ist ein weiteres wichtiges Produkt in der Grundausstattung für Make-up. Er kann verwendet werden, um Augenringe, Pickel und Rötungen abzudecken. Concealer gibt es in verschiedenen Farben, um den Hautton perfekt anzupassen.

Make up

Ein Kajalstift oder Eyeliner sollte ebenfalls in keiner Grundausstattung für Make-up fehlen. Mit ihnen kann man die Augen betonen und einen ausdrucksstarken Blick kreieren. Kajalstifte und Eyeliner gibt es in verschiedenen Farben und Formen, um den individuellen Look zu gestalten.

Lippenstift und Lippgloss sind weitere wichtige Produkte in der Grundausstattung für Make-up. Sie verleihen den Lippen Farbe und Feuchtigkeit und können das Erscheinungsbild des Gesichts stark beeinflussen. Auch hier gibt es verschiedene Farben und Texturen, um den individuellen Stil zu gestalten.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die wichtigsten Werkzeuge und Produkte in der Grundausstattung für Make-up eine Foundation, Lidschatten, Kajal oder Eyeliner, Wimperntusche, Rouge, Lippenstift oder Lippgloss, Schminkpinsel, ein Spiegel mit Licht, Augenbrauenstift oder Augenbrauenpuder, Concealer und loser Puder sind. Mit der Verwendung dieser Produkte und Werkzeuge kann man ein professionelles Make-up kreieren und sich perfekt in Szene setzen.

*
*

Schritt für Schritt zum perfekten Make up

Ein makelloser Teint und ein perfekt geschminktes Gesicht sind der Traum vieler Menschen. Doch gerade Anfängerinnen und Anfänger stehen oft vor der Herausforderung, die richtigen Schritte zu kennen, um ein perfektes Make-up zu zaubern. Ein ebenmäßiger Teint, ein perfektes Augen-Make-up und ein sinnlicher Kussmund können jedoch auch von Anfängern erzielt werden. Im Folgenden werden einige Schritte aufgezeigt, die Anfänger befolgen können, um einen makellosen Teint zu erreichen. Von der Tagespflege über das Auftragen von Foundation, Puder und Rouge bis hin zu Tipps für das perfekte Augen-Make-up und den Lippen-Look wird hier alles kurz erklärt. Mit ein wenig Übung und den richtigen Produkten können auch Anfänger schon bald perfekte Ergebnisse erzielen.

Den perfekten Teint schminken

Ein makelloser Teint ist der Traum vieler Menschen und ein wichtiger Bestandteil eines perfekten Make-ups. Hier sind einige Schritte, die Anfänger befolgen können, um einen ebenmäßigen Teint zu erreichen.

Schritt 1: Tagespflege auftragen
Bevor man mit dem Make-up beginnt, sollte man eine pflegende Tagescreme, wie etwa XAXX Care Sensitive Day Care* auftragen. Diese schützt die Haut vor dem Austrocknen und lässt sie besser mit der Foundation oder dem Concealer verschmelzen. Massieren Sie die Tagespflege sanft in die Haut ein und lassen Sie sie etwa 10 Minuten einwirken, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 2: Primer auftragen
Ein Primer kann dazu beitragen, dass das Make-up länger hält und das Hautbild verfeinert wird. Er verkleinert Poren, gleicht Unregelmäßigkeiten aus und glättet kleine Fältchen. Dadurch setzt sich die Foundation nicht ab und das Endergebnis wirkt professioneller.

Schritt 3: Foundation auftragen
Eine Foundation kann den Teint frisch und ebenmäßig wirken lassen. Wichtig ist, die Foundation von innen nach außen aufzutragen und die Übergänge zum Hals, Haaransatz und zu den Ohren gut zu verblenden. Anfänger können dazu am besten ein Make-up-Schwämmchen verwenden, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen. Wiederholtes Tupfen des Schwämmchens hilft dabei, das Produkt perfekt in die Haut einzuarbeiten.

Tipp: Das Schwämmchen vor Gebrauch leicht anfeuchten.

Schritt 4: Puder & Rouge auftragen
Um ein perfektes Finish zu erreichen, kann man noch etwas Puder auftragen. Hierfür eignet sich ein Kompaktpuder, der dem Hautton entspricht und noch etwas Farbe ins Gesicht zaubert. Ein großer Puderpinsel hilft dabei, das Puder gleichmäßig zu verteilen. Mit einem Hauch Rouge können noch Akzente gesetzt werden. Dafür das Produkt mit einem Rougepinsel unterhalb der Wangenknochen auftragen.

Es ist wichtig, die Schritte in Ruhe und mit Geduld durchzuführen. Mit der Zeit und Übung wird das Make-up immer professioneller wirken und auch Anfänger können schon bald perfekte Ergebnisse erzielen.

Die Augen zur Geltung bringen

Ein perfekt geschminktes Augen-Make-up kann das Gesicht noch mehr zum Strahlen bringen. Hier sind einige Schritte für Anfänger, um den Augenpartien den perfekten Look zu verleihen.

Schritt 5: Lidschatten auftragen
Das Auftragen von Lidschatten erfordert ein paar einfache Schritte und die richtigen Werkzeuge. Beginne mit einer Lidschattenbase, bevor du einen weißen oder hellen Lidschatten auf das gesamte Augenlid aufträgst. Verwende einen spitz zulaufenden Blendepinsel, um eine matte Lidschattenfarbe in die Lidfalte aufzutragen und sie dann mit einem fluffigen Blendepinsel zu verblenden. Trage den hellen Ton mit einem flachen Lidschattenpinsel auf das bewegliche Augenlid auf und arbeite ihn in den dunklen Ton ein. Verwende einen kleineren Pencil Brush, um eine dritte Lidschattenfarbe in der Lidfalte aufzutragen. Verwende hochwertige Pinsel und langanhaltenden Lidschatten mit guter Pigmentierung für ein glattes und gleichmäßiges Ergebnis.

Schritt 6: Mascara auftragen
Um den Wimpern den ultimativen Schwung zu verleihen, kann man zunächst eine Wimpernzange verwenden. Danach können die Wimpern einfach mit einer Zick-Zack-Bewegung vom Wimperrand bis zu den Spitzen getuscht werden. Je nach Wunsch können mehrere Schichten aufgetragen werden, um die Wimpern intensiver zu färben und zu verlängern. Allerdings sollte man aufpassen, dass die Wimpern nicht verkleben und wie Fliegenbeine aussehen.

Schritt 7: Augenbrauen betonen
Schön geformte Augenbrauen können das Gesicht umrahmen und der Augenpartie noch mehr Ausdruck verleihen. Hierfür kann man einen Augenbrauenstift und etwas Brauengel verwenden, um die Brauen in Form zu bringen.

Am besten füllt man zuerst die Lücken in den Augenbrauen mit dem Augenbrauenstift auf und fixiert die Brauen anschließend mit dem Brauengel. Mit einer Bürste können die Härchen zuletzt noch einmal verblendet werden, um ein natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.

Es ist wichtig, die Schritte in Ruhe und mit Geduld durchzuführen. Mit der Zeit und Übung wird das Augen-Make-up immer professioneller wirken und auch Anfänger können schon bald perfekte Ergebnisse erzielen. In unserem Online-Shop bieten wir eine breite Palette an Make-up-Produkten für die Augenpartie an, die speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern abgestimmt sind. Wir stehen Ihnen auch gerne beratend zur Seite, um das perfekte Make-up für Sie zu finden.

Weiterlesen…

Die Lippen in Szene setzen

Ein sinnlicher Kussmund ist der Traum vieler Frauen. Dabei muss man nicht zwangsläufig ein Make-up-Profi sein, um schöne Lippen zu zaubern. Die richtigen Schritte und Produkte helfen auch Anfängern, einen perfekten Lippen-Look zu kreieren.

Schritt 8: Lipliner auftragen
Ein Lipliner ist ein wichtiger Helfer, um den perfekten Kussmund zu gestalten. Beginne damit, deine Lippenränder einmal komplett mit dem Konturstift umzuzeichnen. Hierbei solltest du darauf achten, dass die Kontur nicht zu dick aufgetragen wird und dass du immer dicht am Lippenrand entlangziehst. Um einen fließenden Übergang zwischen Konturstift und der ausgewählten Lippenfarbe zu schaffen, kannst du den Lipliner leicht in Richtung der Lippenmitte ausblenden.

Schritt 9: Lippenstift oder Lipgloss auftragen
Für einen perfekten Lippen-Look hast du nun die Wahl zwischen Lippenstift oder Lipgloss. Wenn du noch nicht so viel Erfahrung im Schminken hast, solltest du erst einmal auf Lippenpflegeprodukte, durchsichtige Gloss oder sanfte Nude-Töne zurückgreifen. Diese lassen sich leichter auftragen und sind auch für den Alltag geeignet.

Ein Lippenbalsam oder Lippenpflegestift ist ein guter Einstieg, um deine Lippen zu pflegen und auf das Make-up vorzubereiten. Es hält die empfindliche Lippenhaut geschmeidig und sorgt dafür, dass das Make-up besser hält. Trage den Balsam großzügig auf und lasse ihn einige Minuten einziehen.
Beim Lippenstift solltest du darauf achten, dass die Farbe zu deinem Hautton passt. Trage den Lippenstift gleichmäßig auf deine Lippen auf. Für einen präziseren Auftrag kannst du hier auch einen Lippenpinsel verwenden. Achte darauf, dass keine Farbe über den Lippenrand hinausgeht. Wenn dir das passiert ist, kannst du das mit einem Wattestäbchen korrigieren.

Wenn du dich für einen Lipgloss entscheidest, kannst du ihn direkt auf deine Lippen auftragen oder ihn über deinem Lippenstift verwenden. Der Gloss sorgt für einen schönen Glanz und lässt deine Lippen voller wirken. Bei der Verwendung von Gloss solltest du darauf achten, dass er nicht zu klebrig ist. Sonst kann es passieren, dass die Haare daran kleben bleiben, wenn du an einem windigen Tag im Freien unterwegs bist.
Mit diesen Tipps und Tricks kannst du auch als Make-up-Anfänger schöne Lippen zaubern. Wichtig ist, dass du dich trauen und einfach ausprobieren solltest. Mit ein bisschen Übung und den richtigen Produkten kannst du in Zukunft immer einen perfekten Kussmund zaubern.

Weiterlesen…

Das perfekte Make up von Grund auf lernen

Das perfekte Make up zu gestalten kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man keine Erfahrung damit hat. Der Make-up Artist Patrick Maldinger, Gründer von MAKE UP ROCKER und erfahrener Juror bei verschiedenen Make up Meisterschaften, hat nun praktische Tipps und ein E-Book und einen Videokurs* zusammengestellt , um Frauen dabei zu helfen, das perfekte Make up zu gestalten.
Das E-Book bietet eine umfassende Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie man ein perfektes Make up aufträgt. Das Buch enthält auch 11 Erklär-Videos, die die einzelnen Schritte noch genauer erklären und somit das Lernen erleichtern. Die Anleitung beinhaltet grundlegende Schritte, wie die richtige Pflege der Haut und die Vorbereitung auf das Make up, die Auswahl der richtigen Pinsel und der richtigen Foundation-Farbe. Es werden auch fortgeschrittenere Techniken wie das Setzen von Lichtreflexen und das Schminken von Augenbrauen erklärt.
Das E-Book richtet sich an Anfängerinnen und Fortgeschrittene gleichermaßen und enthält Expertenwissen, das man von keiner YouTube-Bloggerin bekommt. Das Buch ist auch Teil einer Support-Gruppe, die den Leserinnen hilft, ihre Fragen zu beantworten und ihre Fortschritte zu verfolgen.
Die Anleitung basiert auf praktisch erprobtem und fundiertem Wissen und ist für die reale Welt konzipiert. Das Startpaket von MAKE UP ROCKER* ist somit die perfekte Möglichkeit, um das Schminken zu erlernen oder die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.
Patrick Maldinger betont, dass man das Make up selbst in die Hand nehmen und seinen eigenen Standard setzen sollte, um erfolgreich zu sein. MAKE UP ROCKER hat in den letzten Jahren vielen Menschen geholfen, ihre Schminkfähigkeiten zu verbessern und das perfekte Make up zu gestalten.
Das E-Book von MAKE UP ROCKER bietet eine praktische Anleitung für Frauen, die ihr Make up verbessern möchten. Mit fundiertem Wissen, einer Support-Gruppe und Erklär-Videos ist es eine perfekte Möglichkeit, um das Schminken zu erlernen oder die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Weiter zum Startpaket…*

*
Make up

Abschminken nicht vernachlässigen!

Die Bedeutung der Abschminkroutine wird oft unterschätzt, dabei ist sie ein wichtiger Schritt in der täglichen Hautpflege. Make-up dient dazu, Unebenheiten und Unreinheiten im Gesicht zu kaschieren, aber es bildet auch eine deckende Schicht auf der Haut, die den Talgabfluss behindert und die Poren verstopft. Wer sich abends nicht abschminkt, riskiert folglich Pickel und Mitesser. Zusätzlich trocknet die Haut durch weniger natürlichen Talg und die verhinderte Regeneration in der Nacht schneller aus. Auch Augen-Make-up sollte entfernt werden, um Irritationen zu vermeiden. Mascara und Lidschatten können schnell an Feuchtigkeit verlieren, was zu spröden Wimpern und spannenden Augen führt. Lippenstift sollte ebenfalls entfernt werden, um trockene und spröde Stellen zu verhindern.

Die Abschminkroutine besteht aus mehreren Schritten. Zunächst sollte das Augen-Make-up mit einem sanften Entferner entfernt werden. Dabei ist es wichtig, nicht zu reiben oder zu rubbeln, um die empfindliche Haut um die Augenpartie nicht zu strapazieren. Ein getränktes Wattestäbchen kann helfen, Eyeliner- und Lidschattenreste am Wimpernkranz zu entfernen. Bei wasserfesten Produkten sollte der Entferner darauf abgestimmt sein.

Auch die Lippen sollten gereinigt werden, um langanhaltenden Lippenstift zu entfernen. Hierfür eignet sich ein Lipbalm oder Öl, das mit einem Wattepad aufgetragen und sanft abgerieben wird. Der wichtigste Schritt ist die Reinigung der Gesichtshaut, um Foundation, Concealer und Co. von der Haut zu entfernen. Je nach Hauttyp und Vorliebe können verschiedene Produkte wie Gele, Milch, Schaum, Cremes, Mizellenwasser und Öle verwendet werden. Wichtig ist, dass das Produkt für den eigenen Hauttyp geeignet ist. Die Reiniger sollten mindestens drei Minuten lang einmassiert werden, damit sich enthaltene Wirkstoffe entfalten können. Anschließend kann ein Toner verwendet werden, um Make-up-Reste zu entfernen und die Haut zu klären.

Nach der Abschminkroutine ist die Haut optimal für die Pflege vorbereitet. Hier können Serum und Creme aufgetragen werden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen. Die Abschminkroutine sollte nicht vernachlässigt werden, um Pickel, Mitesser und trockene Haut zu vermeiden.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, welche Inhaltsstoffe in den verwendeten Produkten enthalten sind. Einige Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Duftstoffe können die Haut austrocknen und reizen. Daher sollten Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen bevorzugt werden. Auch die Wahl der richtigen Pflegeprodukte ist entscheidend. Eine Pflege, die auf den eigenen Hauttyp abgestimmt ist, kann helfen, Hautprobleme zu vermeiden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Abschminkroutine ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Hautpflege ist. Durch das Entfernen von Make-up und Schmutz wird die Haut von Unreinheiten befreit und optimal auf die Pflege vorbereitet. Dabei sollten die individuellen Bedürfnisse der Haut beachtet und auf die Wahl der Produkte geachtet werden. Durch eine konsequente Hautpflege und gesunde Lebensweise kann man dazu beitragen, dass die Haut gesund und strahlend bleibt.

*
*
Make up

Finde dein Thema

Hautpflege

Hautpflege

Parfum

Parfum

Make-up

Make-up

Augen

Augen

Lippen

Anti-Aging

Anti-Aging

Fingernägel

Fingernägel

Körperpflege

Körperpflege

Herrenpflege

Herrenpflege

Haarpflege

Haarpflege

Zahnpflege

Zahnpflege

WARUM BEI UNS SHOPPEN?

*
*
*